Rechtsgeschäfte — sind private Willenserklärungen. die bezwecken und an sich geeignet sind, private Rechtsverhältnisse hervorzurufen. Man unterscheidet einseitige R., d. h. solche, die durch die Willenserklärung einer einzigen Person zustande kommen. Je nachdem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einseitige Rechtsgeschäfte — ⇡ Rechtsgeschäfte, die nur aus einer ⇡ Willenserklärung bestehen. Empfangsbedürftige e.R. werden nur wirksam, wenn sie dem Erklärungsgegner zugehen, z.B. ⇡ Kündigung, ⇡ Anfechtung, ⇡ Rücktritt; nicht empfangsbedürftiges e.R. ist z.B. Errichtung… … Lexikon der Economics
Einseitige Rechtsgeschäfte — Einseitige Rechtsgeschäfte, diejenigen Rechtsgeschäfte, die durch die Willenserklärung einer Person zu stande kommen. Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet empfangsbedürftige e. R., d.h. solche, die einer bestimmten Person gegenüber… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einseitige Rechtsgeschäfte — Einseitige Rechtsgeschäfte, Rechtsgeschäfte, bei denen die Erklärung nur einer Partei die entsprechenden rechtlichen Wirkungen hervorruft, z.B. beim Testament oder bei der Auslobung. Zweiseitige Rechtsgeschäfte sind solche, bei welchen die… … Kleines Konversations-Lexikon
einseitiges Handelsgeschäft — ⇡ Rechtsgeschäfte, die nur für einen der Vertragspartner ⇡ Handelsgeschäfte sind. Gegensatz: ⇡ Beiderseitiges Handelsgeschäft … Lexikon der Economics
zweiseitige Handelsgeschäfte — Rechtsgeschäfte, die für beide Vertragspartner ⇡ Handelsgeschäfte sind … Lexikon der Economics
Einwilligungsvorbehalt — Angeordnete Einwilligungsvorbehalte in der Bundesrepublik Deutschland Der Einwilligungsvorbehalt ist eine spezielle Anordnung eines Betreuungsgerichtes, die zusätzlich zu einer Betreuerbestellung erfolgen kann und die die Geschäftsfähigkeit des… … Deutsch Wikipedia
Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… … Deutsch Wikipedia
Nichtigkeitsbeschwerde — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… … Deutsch Wikipedia
Schwebende Unwirksamkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… … Deutsch Wikipedia